Prävention
Kurse für den privaten und beruflichen Alltag
Gerne vermitteln wir die Kursinhalte auch in einem Einzelcoaching oder maßgeschneiderten Kursen!
Sprechen Sie uns an!
Sprechen Sie uns an!
Progressive Muskelentspannung
für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Die Progressive Muskelentspannung (PMR) ist eine leicht erlernbare, sehr effektive und universell einsetzbare Entspannungsmethode.
Der zentrale Punkt: es werden nacheinander und in einer bestimmten Reihenfolge Muskelgruppen angespannt und wieder entspannt. Letztendlich führt dies zu einem entspannten Zustand sowohl auf physischer wie auch auf psychischer Ebene.
Lernen Sie dieses Entspannungsverfahren kennen und wie Sie es nachhaltig in Ihren Alltag integrieren können.
Die PMR bietet sich u.a. an bei/zur
Stressbewältigung
Vorbeugung von stressbedingten Erkrankungen
Burnout/Burnoutprophylaxe
Muskulären Verspannungszuständen
Migräne
Schlafstörungen
Angst- und Zwangsstörungen
Psychosomatischen Störungen
Stressbewältigung
Vorbeugung von stressbedingten Erkrankungen
Burnout/Burnoutprophylaxe
Muskulären Verspannungszuständen
Migräne
Schlafstörungen
Angst- und Zwangsstörungen
Psychosomatischen Störungen
Bei Kindern und Jugendlichen macht die PMR speziell Sinn bei:
Konzentrationsstörungen
Schlafstörungen
Hyperaktivität
Schulstress/Prüfungsstress
Depressiver Verstimmung
Ängsten
Kopfschmerzen
Bauchschmerzen
Allergien
Konzentrationsstörungen
Schlafstörungen
Hyperaktivität
Schulstress/Prüfungsstress
Depressiver Verstimmung
Ängsten
Kopfschmerzen
Bauchschmerzen
Allergien
Der Kurs ist von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs anerkannt! Die Kosten werden teilweise oder ganz übernommen!
Gelassen und sicher im Stress
In diesem Kurs lernen Sie einen gelasseneren und gesundheitsförderlichen Umgang mit alltäglichen Stress-Situationen kennen.
Sie erfahren, wie Stress entsteht, wie Sie förderliche Einstellungen entwickelnkönnen und lernen problemlösende Methoden kennen. Geeignete Entspannungsverfahren und die Einführung in die Kunst des Genießens unterstützen Sie beim Erholen und Entspannen. Der Kurs ist ausgerichtet auf individuelle Stressprobleme und interaktiv gestaltet. Zudem erhalten Sie Übungsanleitungen für Ihren Alltag.
Ihr Nutzen durch diesen Kurs:
- Die persönlichen Ressourcen stärken
- Die Handlungskompetenzen in alltäglichen Belastungssituationen erhöhen
- Die Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit erhalten
- Den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung erfahren und damit negative Folgen chronischer Stresserfahrungen für die Gesundheit vermeiden
- In "stressigen" Situationen künftig gelassener bleiben
Der Kurs ist von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs anerkannt! Die Kosten werden teilweise oder ganz übernommen!
Kommunikation
Kommunikation ist eine menschliche Schlüsselqualifikation, die wir tagtäglich sowohl in unserem Beruf als auch in unserem Privatleben benötigen. In diesem Seminar können Sie Ihre Kommunikationskompetenz verbessern, indem Sie die Grundlagen der Kommunikation verstehen und die Faktoren kennen lernen, die zwischenmenschliche Verständigung beeinflussen. Anhand praktischer Übungen erlernen und entwickeln Sie förderliche Handlungsalternativen in Ihrer persönlichen Kommunikation.
Ihr Nutzen durch dieses Seminar:
• Die Grundlagen der Kommunikation zu verstehen
• Förderliche Faktoren und Verhaltensweisen in der Kommunikation kennen und anwenden
Konfliktbewältigung
Wo Menschen zusammenleben oder zusammenarbeiten, kann es Konflikte geben. Unterschiedliche Auffassungen und Meinungen sind menschlich und eine gemeinsame Basis muss oft erst erarbeitet werden. Sie erhalten in diesem Seminar praktische und wirksame Impulse für schwierige Gesprächs- und Konfliktsituationen – egal, ob diese im privaten oder beruflichen Umfeld auftreten. Ausgehend von ihren persönlichen Beispielen werden ungeeignete Kommunikationsmuster und Konfliktstile herausgearbeitet und alternative Verhaltensweisen und Strategien aufgezeigt.
• Ihren Handlungsspielraum in Konfliktsituationen erweitern
Ihr Nutzen durch dieses Seminar:
• Das eigene Auftreten und Verhalten reflektieren
• Ihren Handlungsspielraum in Konfliktsituationen erweitern
Atemtherapie
In der Atemtherapie geht es darum, seinen Körper bewusster wahrzunehmen und den eigenen natürlichen Atemrhythmus wieder zu finden. Durch achtsames Spüren gewinnen Sie innere Ruhe und Präsenz. Das Vertrauen in den eigenen Körper wird gestärkt. Spannungen können sich lösen. Der Atem wird freier, flexibler und vertieft sich. Sie erfahren Ihren Atem als tragende und aktivierende Kraft, die Ihnen bei der Bewältigung von Konflikten, Störungen und Krankheiten hilft.